Wichtige Informationen zum Schulstart

von Johannes Winters

Am Mittwoch, den 12. August 2020 beginnt an den Schulen in Nordrhein-Westfalen wieder die Schule in einem eingeschränkten Regelbetrieb. Um einen erfolgreichen und vor allen Dingen sicheren Schulstart trotz steigender Infektionszahlen zu gewährleisten, gelten für das neue Schuljahr eine Vielzahl von Verhaltensregelungen für alle Beteiligten rund um Schule. Gleichzeitig ergeben sich auf der Grundlage eines verantwortungsbewussten Hygiene- und Infektionsschutzes organisatorische Veränderungen im allgemeinen Schulbetrieb. Alle Veränderungen und Bemühungen zur Umsetzung der Verhaltensvorgaben haben vornehmlich zum Ziel alle Mitglieder der Josefschulgemeinde zu schützen und Schülerinnen und Schülern sowie Eltern ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Transparenz zu ermöglichen. Das gesamte Personal der Josefschule ist sich der großen Verantwortung bewusst, die Schülerinnen und Schülern der Josefschule zum einen bei einem erfolgreichen Lernen zu begleiten und zum anderen das gesundheitliche Wohl nach Möglichkeit zu wahren.

Auf Grundlage der Vorgaben und Hinweisen des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalens vom 03.08.2020 sind die im Folgenden aufgeführten Punkte für den am 12.08.2020 beginnenden Unterrichtsbetrieb zu berücksichtigen und umzusetzen (Vorgaben und Hinweise des MSB finden Sie hier). Die folgenden Maßnahmen werden vorerst bis zum 31.08.2020 befristet. Auf Grund eines dynamisches Infektionsgeschehen müssen sich alle Beteiligte auf kurzfristige Änderungen einstellen. Ferner wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ein Missachten der Vorgaben und Hinweise zum Ausschluss des Unterrichtes führen kann.

 

 

Wichtige Regeln und Informationen

 

Maskenpflicht

An allen Grundschulen des Landes Nordrhein-Westfalen besteht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1-4 sowie für alle weiteren Personen eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.

Eine Ausnahme hiervon gilt für die Schülerinnen und Schüler, soweit sie sich an ihren festen Sitzplätzen befinden und Unterricht stattfindet. Solange der feste Sitzplatz noch nicht eingenommen wurde oder sobald er verlassen wird, ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.

Die Erziehungsberechtigten sind dafür verantwortlich, wirksame Mund-Nase-Bedeckungen zu beschaffen. Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet sich verantwortlich zu verhalten und den Schutz auch zu tragen. Sollten Schülerinnen und Schüler wiederholt ohne Mund-Nasebedeckung erscheinen, müssen diese leider vom Unterricht ausgeschlossen und von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden.

 

Abstand

Immer dann, wenn Schülerinnen und Schüler sich außerhalb des Klassenraum mit Maske bewegen, gilt Abstand zu allen anderen Menschen halten (mindestens 1,50 Meter).

Abstand halten gilt übrigens auch für Eltern, die beispielsweise vor dem Schulgelände nach Schulschluss auf ihre Kinder warten.

 

Hygiene

Vor der Schule und in der Schule gilt: Gründliches Hände waschen. Und wenn mal kein Taschentuch da ist, in die Armbeuge nießen.

Vor Beginn der Unterrichtsstunde ist sichergestellt, dass alle Tischflächen gereinigt werden. Handseife und Papierhandtücher sind in jedem Klassenraum vorhanden. Eine regelmäßige und wirksame Durchlüftung der Unterrichtsräume wird durch die Lehrkraft sichergestellt.

 

Betretungsverbot

Für alle Schulgebäude und das gesamte Schulgelände gilt weiterhin ein Betretungsverbot für Eltern und andere Personen, die nicht zum Personal oder der Schülerschaft der Josefschule gehören.

Das Betretungsverbot gilt auch für das Sekretariat. Frau Pöpping ist ausschließlich telefonisch unter 02151 772065 zu erreichen. Weiterhin können Sie wichtige Unterlagen in den Briefkasten des Verwaltungsgebäudes einwerfen.

 

Krankmeldungen

Sollten Schülerinnen oder Schüler eindeutige Symptome einer COVID-19-Infektion aufweisen wie Husten, Fieber oder Müdigkeit können diese am Unterricht nicht teilnehmen. Informieren Sie das Sekretariat telefonisch über das Fehlen des Kindes.

Auch Schnupfen kann nach Aussage des Robert-Koch-Instituts zu den Symptomen einer COVID-19-Infektion gehören. Angesichts der Häufigkeit eines einfachen Schnupfens bittet das Personal der Josefschule nach Vorgabe des Ministeriums um das folgende Vorgehen:

Beobachten Sie Ihr Kind bei einer solchen Symptomatik (ohne weitere Krankheitsanzeichen oder Beeinträchtigung des Wohlbefindens) zunächst für 24 Stunden zu Hause. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, ist ein Schulbesuch wieder möglich. Kommen weitere Symptome wie Husten, Fieber etc. hinzu, ist eine diagnostische Abklärung über Ihren Hausarzt zu veranlassen.

Sollten Sie sich unsicher bei der Einschätzung von Symptomen bei Ihrem Kind sein, finden Sie hier wichtige Informationen.

 

Unterrichtsbeginn und Ende

Die Schülerinnen und Schüler können in der Zeit von 07:45 Uhr bis 08:15 erscheinen. Die Kinder finden sich beim Betreten des Schulgeländes unverzüglich und ohne Umweg in ihrem Klassenraum ein und nehmen den fest zugewiesenen Sitzplatz ein.

Unterrichtsschluss ist an allen Schultagen bis zum 31.08.2020 um 11:45 Uhr. Schülerinnen und Schüler des offenen Ganztags nehmen zu den regulären Zeiten im direkten Anschluss an den Betreuungsangeboten teil.

 

Offener Ganztag

Das offene Ganztags- und Betreuungsangebot der Josefschule wird im Schuljahr 2020/2021 im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten unter Beachtung des schulischen Hygienekonzepts wieder zu den gewohnten Zeiten aufgenommen.

Schülerinnen und Schüler des offenen Ganztags erhalten weiterhin die Möglichkeit eines Mittagessens.

 

HSU

Aus organisatorischen Gründen findet vorerst bis zum 31.08.2020 kein Präsenzunterricht in Griechisch und Italienisch statt. Das Lernen auf Distanz in beiden Fächern wird durch die HSU-Lehrkräfte organisiert.

Δεν θα υπάρξουν ελληνικά μαθήματα έως τις 31 Αυγούστου 2020. Η κα Γούσια θα επικοινωνήσει μαζί σας

Non ci saranno lezioni di italiano fino al 31 agosto 2020. Il Sig. Erba ti contatterà.

Zurück